
Am Schelmesgraben 4
63457 Hanau - Großauheim
Telefon: 06181 - 53487

Aktuelles
Unser neues Teammitglied

Unser neues Teammitglied
20 JAHRE HOSPIZ LOUISE DE MARILLAC HANAU

Frohe Ostern
Führung durch den Friedwald

Aus Verantwortung für die Familie

Bestattungen Schaack in der Presse

Unser neues Teammitglied
Moden vergehen - Stil bleibt

"Frohes neues"?

Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau

Die Qual der Wahl

Ein Nachmittag für die Nächstenliebe.

Der Frühling ist da...

Unbeschwert? Nicht ganz leicht!

Stellenanzeige
Frühling

Erinnern oder Vergessen?

Gutes tun ist wichtiger als Geschenke verteilen
Dezember - jetzt wird´s ernst.

Weihnachtsgrüße

Leben bis zum Schluss - Welthospiztag

Erinnerungen

Aufblühen im Halbschatte

Unser neues Teammitglied
Emotion oder Gefühl?

Selbstfürsorge

Was ist Sterben?

Entspann Dich! Kontrolle ist nur eine Illusion.

Was stirbt zuletzt?

Gutes tun ist wichtiger als Geschenke verteilen!
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder
Der Tod als Routine?

Erinnerungsschmuck

Die Sache mit dem Glück … ist das Glückssache?

Stirb und werde!

WAS ERWARTET UNS WOHL NACH DEM TOD?

Mit Abstand am besten

CORONA-SITUATION
Was macht die Pandemie mit uns?

Jetzt ist nur Abstand Ausdruck von Fürsorge.

Corona-Situation

Corona-Situation
Wo und wie will man sterben?

Das Dorf der Unsterblichkeit

Neuer Bestattungswagen

Erste Hilfe für die Seele

Andere Länder, andere Sitten.

Ego oder zugehörig?

Still erleuchtet jedes Haus

Weihnachtsgrüße

Gutes tun ist wichtiger als Geschenke verteilen!
Spielzeug für trauernde Kinder?

Reiseführer für Verstorbene

„Friedhof 2030“

Museum für Sepulkralkultur Kassel

Wenn die Gießkanne schwerer und schwerer wird.

Es regnet schon wieder

„Woher weiß der Tod denn, wo er hinkommen soll?“

Denkanstoß – das Rätsel um die Seele

Warum eigentlich carp diem?

Geh rückwärts!

Wenn Eltern älter werden. Einfach mal drüber sprechen.

Vom Werden und vom Sterben

Friedhofskultur "Friedhof Steinheim-Süd"

Wertschätzung und Verständnis

Es bleibt spannend!

Frohe Weihnachten

„Auch Sterbende haben das Recht, am Leben teilzuhaben.“

Friedhofskultur “Friedhof Klein-Auheim“

Gutes tun ist wichtiger als Geschenke verteilen!

Totensonntag
Chatten für die Trauer: doch-etwas-bleibt.de

VOLKSTRAUERTAG
Friedhofskultur “Friedhof Kesselstadt“

Das Hörbuch für Hinterbliebene

Día de los Muertos, der Tag der Toten

Darf man das?

Jubiläumsfeier Bestattungen Schaack
Bestattungen Heinz Schaack in der Presse

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Gute Wünsche an die Lebenden

Und zuletzt ein Schnäpschen zu Ehren …?

Das Leben ist Veränderung

Wenn trauern eigentlich lieben heißt

Friedhofskultur “Hauptfriedhof Hanau“

08/15 war gestern!

Friedhofskultur “Waldfriedhof Großauheim“

Mit Kindern über den Tod reden

Bio auf dem Friedhof?

Würde bedeutet, im Sinne des Verstorbenen zu handeln

„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“ Thomas Morus

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Die Angst vor dem Tod ist eigentlich die Angst vor dem Leben

Einladung für Trauernde

Totensonntag

Per Anhalter bis zum Lebensende und wieder zurück

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Grabmale − ein letztes Statement

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Einladung für Trauernde

Was, wenn ich nur noch einen Monat zu leben hätte …?

Den letzten Willen umsetzen – auf Nummer sicher gehen.

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Eine Schweigeminute

Bis dass der Tod uns scheidet, oder über den Tod hinaus?

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Einfach mal rausgehen und durchatmen

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Einladung für Trauernde

Wenn da plötzlich diese riesige Wand vor uns steht

Spiel mir das Lied vom Tod …

Gestern habe ich über den Tod nachgedacht ….

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Weil dieser Verlust mehr als wehtut!

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Stark durch Schwäche – leben im Bewusstsein der Endlichkeit

Wie im Taubenschlag … Kolumbarien – Grabstellen der Zukunft?

Friedhof verändern – Teil 2: In die Mitte des Lebens rücken

Reformation gestern – heute – morgen: Martin Luther in 2017

Friedhof verändern – Teil 1: Anker der Erinnerung statt Abstellgleis

Sterbegeldversicherung versus Treuhand-Bestattungsvorsorgevertrag?

Mensch versus Zeit

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Trost(los) − Trauerhilfe für die dunkle Zeit.

Einladung für Trauernde

Bestattungen Heinz Schaack in der Presse

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Für Gesten ist es nie zu spät

Wenn Erbe Erben sucht!

Wer bestimmt eigentlich, was Bestattungskultur ist?

Friedhof Heute − Realität oder Vision?

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Einladung für Trauernde

Für wen mache ich das hier eigentlich?

Der Tod am Rande der Gesellschaft

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Wie Rituale uns helfen – in großen und kleinen Momenten

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Einebnung der Gräber
NIEMANDEM ZUR LAST FALLEN - ODER: DAS GEGENTEIL VON GUT IST GUT GEMEINT

GEHEN & DOCH BLEIBEN?

Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Aktuelle Werbeanzeige Bestattungen Schaack
Einladung für Trauernde

"Mein erstes Mal...!"

Design - bis zum Schluss

Ehemalige Auszubildende unseres Unternehmens im Fernsehen "Brandenburg aktuell"
ORGANSPENDE

"DAS LEBEN IST SCHÖN! AUCH WENN ES VERGEHT."

BESTATTUNGEN HEINZ SCHAACK IN DER PRESSE

Unsere neue Website

Bestattungen Heinz Schaack in der Presse

Bestattungsvorsorge und Finanzierung
Gute Gründe für eine Bestattungsvorsorge
Ein Glück, dass wir nicht wissen, wann unser Leben zu Ende geht. Aber wir können jetzt schon Entscheidungen treffen, die unseren eigenen Abschied vom Leben betreffen. Auf diese Weise gestalten wir unsere Bestattung mit.
Sicherlich haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Sie sich eine Erd- oder eine Feuerbestattung wünschen. Vielleicht haben Sie auch schon mal mit jemandem darüber gesprochen. Aber wissen Sie auch, welche Möglichkeiten es noch gibt? Wir klären Sie darüber auf und helfen Ihnen, Ihre individuellen Entscheidungen in einem Bestattungsvorsorgevertrag festzuhalten. Von der Art der Bestattung über den Ort der Trauerfeier bis hin zur Blumendekoration und musikalischen Begleitung ‒ auf diese Weise läuft es auch nach Ihrem Tod noch ganz nach Ihren persönlichen Wünschen.
Eine Bestattungsvorsorge abzuschließen heißt, sich bewusst mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Dieser Schritt wird Ihnen etwas Mut abverlangen, aber er lohnt sich. Vielen Menschen gibt die Bestattungsvorsorge das gute Gefühl, alles geregelt zu haben und das Leben nun bewusster und entspannter genießen zu können. Sie treffen die Vorsorge allerdings nicht nur für sich. Auch Ihre Angehörigen werden durch die bereits getroffenen Entscheidungen im Fall Ihres Ablebens entlastet. Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt ist die Regelung der Finanzierung, um den Liebsten keine finanzielle Bürde zu hinterlassen.
Finanzierung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, für die Bestattung finanziell vorzusorgen. Seit 2004 das Sterbegeld abgeschafft wurde, ist eine private Absicherung wichtig geworden. Diese kann in Form einer Sterbegeldversicherung oder eines Treuhandvertrags angelegt werden.
Die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG ist eine Serviceeinrichtung des Bundesverbandes Deutscher Bestatter und wurde gegründet, um Ihre für die dereinstige Bestattung bestimmten Gelder für den von Ihnen vorgesehenen Zweck festzulegen und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Nach Abschluss eines Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrags zahlen Sie Ihren Beitrag über den Bestatter Ihres Vertrauens auf das Treuhandkonto ein. Auch zu dieser Variante beraten wir Sie im persönlichen Gespräch gerne ausführlich.
Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG